Da mich dieses Jahr keine Verletzung plagt und ich weiterhin an meiner Laufform feilen will, bin ich seit Linz 2 Crossläufe aus dem Training gelaufen und habe bei beiden erfolgreich abgeschnitten.
Der erste fand am 09.02 in Bad Aibling statt und war zugleich auch die Oberbayerische Meisterschaft im Crosslauf. Aber da ich mich dafür 2 Tage zu spät gemeldet hatte, durfte ich nur inoffiziell teilnehmen, was ich ein bisschen lächerlich fand, aber naja.
Am Start ging die Pingelei dann gleich weiter und man musste sich da hinstellen, wohin einen der Veranstalter wies. Ich hatte immerhin das Glück trotzdem in der ersten Reihe starten zu dürfen.
Nach einer 4-wöchigen Wettkampfpause seit Silvester, ging es letzten Sonntag zum 1. Indoor Aquathlon nach Linz (Österreich).
In Linz nach knappen 2 Stunden Autofahrt angekommen, konnte ich mich erst einmal eine halbe Stunde im 50m-Becken einschwimmen, bevor die ersten Läufe begannen. Ich startete im 14ten Lauf, aber bis alle Läufe davor vorbei waren, waren 3 Stunden vergangen, so dass ich wieder komplett kalt war. Wir starteten zu dritt auf der Bahn und ich hatte leider die „A-Karte“ gezogen und musste in der Mitte schwimmen, denn Kreiseln war leider verboten.
Um die in der Überschrift genannten Punkte mal einfach der Reihenfolge nach durchzuarbeiten, fangen ich mal mit dem Jahresausklang an.
Als letzten Wettkampf im Jahr 2013 hatte ich mir den 5km Silvesterlauf im Münchner Olympiapark ausgesucht, um auch endlich mal eine angemessene 5km Zeit stehen zu haben.
Vor vier Wochen rief mich eine Redakteurin von unserer Regional-Zeitung OVB wegen eines Inteviews anlässlich des Hawaii-Ironman an, am vergangenen Montag erschien der daraus entstandene Text in der gedruckten OVB-Ausgabe und mittlerweile steht er auch auf ovb-online.de
Teaser auf Seite 1:
Ausführlicher Text im Regionalsport:
Jedes Jahr kommt am 6. Dezember der Nikolaus und bringt haufenweise Schokolade. Auch mir :) Doch es gab am Samstag den 7. Dezember knapp 1600 Leute, die so verrückt sind und bei 0°C sich die Schokolade erstmal verdienen wollen und beim 10km Nikolauslauf im Münchner Olympiapark im Rahmen der Winterlaufserie teilnehmen. Auch ich bin einer dieser „Verrückten“.
Am Samstag sammelten wir ein paar Autobahn-Kilometer, um in Langen unweit von Frankfurt beim wichtigsten gesellschaftlichen Triathlon-Event des Jahres, der "Sailfish Triathlon Night of the Year" live dabei zu sein.
Frederic hatte über seinen Sponsor Syntace noch Karten für das seit langem ausverkaufte Event ergattert und uns (gegen Ableistung von Chauffeursdiensten ;-) ) mitgenommen. Víelen Dank auch an Tom Mayerhofer von Syntace.
Bericht über den Hochplattenlauf, wo Frederic seinen ersten Sieg der Sasion 2013/2014 einfuhr:
Bericht vom Halbmarathon in Unterwössen, den ich im Rahmen den Hawaii-Vorbereitung als letzten Wettkampftest Ende September absolvierte (und in Bestzeit gewinnen konnte)
Klick auf das Bild führt zum Originaltext auf ovb-online.de
Eigentlich wollte ich letztes Wochenende als Testwettkampf den Crosslauf in Ingolstadt laufen, wo auch der halbe Bayern Kader am Start war, aber da mir der Aufwand für die 3,1km zu groß war, lief ich heute den 4km Crosslauf in Mühldorf am Inn. Das Laufen möchte ich in dieser Saison im Training besonders hervorheben, damit ich nächstes Jahr deutschlandweit auch mal auf den ersten Platz laufen kann, deswegen habe ich auch das Schwimmen, im Gegensatz zu letzter Saison, ein wenig vernachlässigt, um diese Zeit ins Laufen zu stecken. Durch die Schule bin ich da ein wenig eingeschränkt beides auf höchsten Niveau zu trainieren. Heute wollte ich quasi testen, ob mir schon ein kleiner Sprung gelungen ist.
Die Veranstaltung fand eher im kleinen Kreise statt und die Konkurrenz in meinem Alter war nicht wirklich groß, allerdings hat sich Robert Wimmer, Deutscher Duathlon-Meister Junioren, Jhrg. 1994 und auch im Bayern Kader, noch für die 4km nachgemeldet, somit war der "Push" gleich mal viel größer.
Langsam passt das Design unserer Website wieder und die wesentlichen Inhalte sind auch wieder online.
So ein verregneter Samstag wie vorgestern, an dem ich auch noch grippal derangiert etwas vor mich hin kränkelte, kann auch seine Vorteile haben. Ich hatte mal ordentlich Zeit, um an der funkfamily-Website zu basteln, diverse Plugins zu konfigurieren und tote Links "wiederzubeleben". Fertig bin ich natürlich nicht geworden, aber Vor allem die Sektion Bilder ist jetzt besser gefüllt denn je: Mehr als 5000 Bilder der vergangenen 10 Jahre sind jetzt (im obigen Link sowie in der Bilder-Section auf funkfamily classic) online und v.a. für die hartnäckigen Facebook-Verweigerer (wie z.B. meine Eltern ;-) ) sind dabei viele neue Fotos dabei.
Viel Spaß beim rumklicken.
Aktuell sind 17 Gäste und keine Mitglieder online