An dieser Stelle kurz mal ein paar Infos in eigener Sache, für alle die sich über das plötzliche neue und zugegeben (noch) etwas langweilige und nüchterne Erscheinungsbild unserer Website wundern:
Wir hatten Anfang der zurückliegenden Woche, einen Hackerangriff auf unseren Webspace, bei dem php-Skripte installiert wurden, die ungesteuert mails verschickten. Wir mussten unsere Seite deshalb vorübergehend vom Netz nehmen (was bei täglich 500 Besuchern und rund 3000 Seitenzugriffen pro Tag vermutlich viele "Stammkunden" bemerkt haben dürften); nach einigem Herumsuchen in den mittlerweile gut 3 Gigabyte an Daten unserer seit nunmehr 10 Jahre bestehenden Webseite
In meiner Saisonpause sind mein Blog und ich natürlich in den Ruhezustand gefahren und das möchte ich hier jetzt wieder ändern und euch wieder auf den neuesten Stand bringen.
Mein Training läuft jetzt seit Anfang Oktober wieder und zwischendurch war ich mit meinem Vater 2 Wochen in Hawaii, wo er die Ironman Weltmeisterschaften in seiner Altersklasse gestartet und in 9:13:03h Dritter geworden ist! Glückwunsch ;) Dazu hat er auch seinen eigenen "Roman" geschrieben. Für mich war es dort eine super geile Erfahrung in dieser ganzen Kulisse mal hautnah dabei zu sein,
Vor genau 17 Jahren, also 1996 war ich das erste und bis dato letzte Mal auf Hawaii. damals noch mit Profi-Lizenz, auch wenn ich Vollzeit arbeitete und somit kein echter Profi war. Seinerzeit flog ich mit entsprechend großen Ambitionen auf die Insel, nachdem ich im selben Jahr bei den ironman-Rennen in Lanzarote und Zürich jeweils ind der Gesamtwertung vierter geworden war.
Weiterlesen: Ironman World Championship Hawaii 2013- ein Kreis schließt sich
Nachdem ich zu Beginn der Sommerferien erfahren habe, dass ich am 31. August noch bei meinem ersten internationalen Rennen, einem Europa Cup in Eton Dorney (nähe London), starten darf, ging das Training nach einer kurzen Pause weiter. Ich war dann 2 Wochen zum Trainingslager in Kienbaum, wo sich die Deutschen Junioren für die WM in 2 Wochen vorbereiteten und somit hatte ich eine perfekte Trainingsgruppe.
Eine Woche nachdem das Trainingslager zu Ende war ging es auch schon los zum Europa Cup. Am Donnerstagabend ging unser Flug nach London.
Im Rahmen der Themenwoche "Familie und Triathlon" erschien heute auf der Plattform triathlon.de ein Interview mit uns:
Gestern am Samstag, den 27.07, fand der Ammersee Triathlon in Riederau statt. Ich entschloss mich kurzfristig für die Motivation an den Start zu gehen und dadurch gab es dann erstmal einige Probleme mit einem Startplatz für mich. Da die Online-Meldung schon geschlossen war, versuchte ich mich per e-Mail nachzumelden
Wie in meinem Vorbericht geschrieben, machten meine Familie und ich uns am Samstagfrüh auf den Weg in Richtung Schluchsee, wo dieses Jahr die Deutschen Meisterschaften der Jugend und Junioren im Triathlon auf den Programm standen und damit auch das Finale des diesjährigen Deutschland Cups.
Am Samstagmittag stand nach dem gemeinsamen Abfahren des Bayern Kaders der Radrunde nicht viel auf dem Programm und somit konnte ich meine Eltern noch ein wenig anfeuern, die beim Internationalen Schwarzwald Cup (so etwas ähnliches wie bei uns die Starke Trophy :D) an den Start gingen und dort jeweils den 4ten (Mama) und den 2ten (Papa) Gesamtplatz erzielten. Glückwunsch nochmal :)
Am Nachmittag fand dann die Länderparade mit Nationalhymne für die Deutschen Meisterschaften statt und Bayern war in kompletter Tracht-montur am Start, somit haben wir schon mal den ersten Deutschen Meistertitel nach Bayern geholt :D
Wie viele wissen und ich ja auch mehrmals geschrieben habe, findet mein Saisonhöhepunkt, die Deutschen Meisterschaften der Jugend/Junioren, diesen Sonntag am Schluchsee im Schwarzwald (BaWü) statt. Dies ist auch der letzte Wettkampf des Deutschland Cups und da es in der TOP 3 momentan sehr knapp zu geht, hängt alles vom Wettkampf am Sonntag ab. (Zur Erinnerung der derzeitige Stand des DTU-Cups: 1. Pirmin Frey (Bayern) 55P; 2. Frederic Funk (Bayern) 52P; 3. Lasse Lührs (Brandenburg) 50P; Platz 1 gibt 25P, Platz 2 20P und Platz 3 16P)
Die letzten Wochen Training seit Düsseldorf liefen einwandfrei, außer dass mich in den letzten eineinhalb Wochen immer wieder Knieschmerzen bedrückten.
Letzte Woche nahm ich mit 2 Schulkameraden an dem Schülertriathlon in Hilpoltstein teil und konnte mir bei nicht schwacher Konkurrenz den Einzelsieg holen, was zu einem hervorragenden 5ten Platz mit der Mannschaft führte. Dies hat mich in Hinblick auf Sonntag nochmals motiviert.
Letztes Wochenende gab es mit dem Bayrischen Triathlon Kader bei einem Lehrgang in Ingolstadt nochmal den Feinschliff und diese Woche heißt es dann tapern.
Die Strecken am Schluchsee sind ja bekanntlich nicht sehr flach: Nach dem Dreieckskurs über 800m beim Schwimmen geht es unmittelbar nach der Wechselzone mit dem Rad einen ca. 4km langen Berg hinauf, den wir sogar 2 mal bezwingen müssen (2 Runden á 10km). Beim Laufen schaut es nicht anders aus 2 Runden mit jeweils ca. 1,3km bergauf und wieder bergab.
Meine Form stimmt auf jeden Fall. Der Start erfolgt am Sonntag um 10 Uhr. DAUMEN DRÜCKEN!!!!
Hier noch der Link zur Homepage und Ausschreibung des Veranstalters.
LG
Frederic
Nachdem die Briten am Samstag in Wales beim wahrscheinlich härtesten Triathlon der Welt in der Elite zwei souveräne Siege mit nach Hause genommen hatten, war ich gestern mit meinem Wettkampf an der Reihe. Allerdings (leider) nicht auf das Kitzbüheler Horn hoch, sondern nur sehr kurze Distanzen von 500m Schwimmen, 9km Radfahren, 3km Laufen und abgesehen von einem kurzen Anstieg beim Radfahren, den man 3 mal überqueren musste auch noch alles im Flachen.
Das "Get on your marks" und der Signalton zum Sprungstart in den Schwarzsee fielen pünktlich um 9 Uhr am Sonntagmorgen. Abgesehen von meinen Kaderkollegen waren auch noch die besten der Jugendmannschaft der Österreicher am Start, die im Schwimmen ziemlich Druck machten und vor uns aus dem Wasser stiegen.
Eins muss man erst einmal sagen: Düsseldorf ist eine echt schöne Stadt. Vor allem das richtig noble Hafengebiet, wo am gestrigen Sonntag, den 30.06.13, der dritte Deutschland Cup im Rahmen des T3-Triathlons, der auch einen 1.Bundesliga Wettkampf und die Deutschen Meisterschaften der Altersklassen beinhaltete, stattfand.
Bereits am Samstag früh starteten meine Familie und ich die 7 stündige Autofahrt nach Nordrhein-Westfalen. Ich war nicht der einzige aus der Familie, der am Sonntag startete. Meine Eltern nahmen die Deutschen Meisterschaften in ihrer AK (SEN2) in Angriff und erreichten jeweils einen Vize-Titel (Papa) und einen Deutschen Meistertitel (Mama). Glückwunsch nochmal. :) Ergebnisse hier.
Am Samstag um 14 Uhr kamen wir dann an unserem hübschen Hotel an. Den Nachmittag verbrachte ich dann mit ausruhen, Strecken besichtigen, Startunterlagen abholen und der Nudelparty am Abend.
Am nächsten Tag hieß es dann um 7 Uhr aufstehen und frühstücken. Das Frühstück war eigentlich ein Grund, weshalb ich den Wettkampf absagen sollte :D So toll hergerichtet und eine so große Auswahl, aber ich musste mich beherrschen, um mir gute 3 Stunden vor dem Start nicht den Magen mit Rührei, Speck und anderem voll zu hauen. ;)
Nachdem wir dann wieder im Hotel ausgecheckt hatten, ging es pünktlich um 8:45 Uhr zum Rad Check-in in die Wechselzone direkt am Rheinturm. Dann hieß es auch schon einlaufen und fertig machen und ich begab mich nach dem einschwimmen auf den Startponton, wo es dann mit 10min Verspätung um 10:55 Uhr "On your marks" hieß. Das akustische Signal war irgendwie etwas irritierend, weil es sich für mich eher nicht nach einem Startsignal anhörte. :D
Letzte Woche hatte ich mich spontan entschieden am gestrigen Sonntag, den 16.06, als harte Einheit beim Sprinttriathlon in Ingolstadt teilzunehmen. Mit knappen 500 Leuten war der Wettkampf eigentlich schon ausgebucht, aber es ist ganz praktisch wenn die Eltern den Veranstalter Gerhard Budy kennen. Somit konnte ich dann die "Short-Distance" über 500m Schwimmen, 20km Radfahren und 4,5km Laufen in Angriff nehmen.
Mein Start war die erste Startgruppe des Tages um 8:45Uhr. Nach der frühen Anreise ging dann alles ganz zügig und der Startschuss fiel pünktlich. Der Baggersee hatte 18°C und es durfte mit Neopren geschwommen werden. Meine Arme fühlten sich sehr gut an und ich ging nach den 500m in knappen 6min mit 10s Vorsprung vor meinem Kaderkollegen Maximilian Sperl als erster aus dem Wasser.
Die Wechselzone war etwas unfair, weil der Ein- bzw. Ausgang auf der gleichen Seite waren und ich mein Rad als Nachmelder im hinteren Viertel hatte. Aber trotzdem lief der erste Wechsel flüssig und ich konnte mich auf die 20km mit Windschattenverbot begeben. Das Radfahren war an diesem Tag meine Stärke und ich konnte mich mit einem 41 km/h Schnitt bis auf zweieinhalb Minuten von der Konkurrenz absetzen.
Beim Laufen versuchte ich dann trotz der fehlenden Gegner das Beste aus mir rauszuholen und lief die 4,5km in 14:41min. Damit habe ich dann in einer Gesamtzeit von 54:03min den Gesamtsieg errungen. Endlich mal wieder erster ;) Die Ergebnisse findet ihr hier. Glückwunsch auch nochmal an Max Sperl zum zweiten Platz.
Weiterlesen: Start-Ziel-Sieg beim Sprinttriathlon Ingolstadt
Aktuell sind 23 Gäste und keine Mitglieder online