Wie in meinem Vorbericht geschrieben, machten meine Familie und ich uns am Samstagfrüh auf den Weg in Richtung Schluchsee, wo dieses Jahr die Deutschen Meisterschaften der Jugend und Junioren im Triathlon auf den Programm standen und damit auch das Finale des diesjährigen Deutschland Cups.
Am Samstagmittag stand nach dem gemeinsamen Abfahren des Bayern Kaders der Radrunde nicht viel auf dem Programm und somit konnte ich meine Eltern noch ein wenig anfeuern, die beim Internationalen Schwarzwald Cup (so etwas ähnliches wie bei uns die Starke Trophy :D) an den Start gingen und dort jeweils den 4ten (Mama) und den 2ten (Papa) Gesamtplatz erzielten. Glückwunsch nochmal :)
Am Nachmittag fand dann die Länderparade mit Nationalhymne für die Deutschen Meisterschaften statt und Bayern war in kompletter Tracht-montur am Start, somit haben wir schon mal den ersten Deutschen Meistertitel nach Bayern geholt :D
Wie viele wissen und ich ja auch mehrmals geschrieben habe, findet mein Saisonhöhepunkt, die Deutschen Meisterschaften der Jugend/Junioren, diesen Sonntag am Schluchsee im Schwarzwald (BaWü) statt. Dies ist auch der letzte Wettkampf des Deutschland Cups und da es in der TOP 3 momentan sehr knapp zu geht, hängt alles vom Wettkampf am Sonntag ab. (Zur Erinnerung der derzeitige Stand des DTU-Cups: 1. Pirmin Frey (Bayern) 55P; 2. Frederic Funk (Bayern) 52P; 3. Lasse Lührs (Brandenburg) 50P; Platz 1 gibt 25P, Platz 2 20P und Platz 3 16P)
Die letzten Wochen Training seit Düsseldorf liefen einwandfrei, außer dass mich in den letzten eineinhalb Wochen immer wieder Knieschmerzen bedrückten.
Letzte Woche nahm ich mit 2 Schulkameraden an dem Schülertriathlon in Hilpoltstein teil und konnte mir bei nicht schwacher Konkurrenz den Einzelsieg holen, was zu einem hervorragenden 5ten Platz mit der Mannschaft führte. Dies hat mich in Hinblick auf Sonntag nochmals motiviert.
Letztes Wochenende gab es mit dem Bayrischen Triathlon Kader bei einem Lehrgang in Ingolstadt nochmal den Feinschliff und diese Woche heißt es dann tapern.
Die Strecken am Schluchsee sind ja bekanntlich nicht sehr flach: Nach dem Dreieckskurs über 800m beim Schwimmen geht es unmittelbar nach der Wechselzone mit dem Rad einen ca. 4km langen Berg hinauf, den wir sogar 2 mal bezwingen müssen (2 Runden á 10km). Beim Laufen schaut es nicht anders aus 2 Runden mit jeweils ca. 1,3km bergauf und wieder bergab.
Meine Form stimmt auf jeden Fall. Der Start erfolgt am Sonntag um 10 Uhr. DAUMEN DRÜCKEN!!!!
Hier noch der Link zur Homepage und Ausschreibung des Veranstalters.
LG
Frederic
Nachdem die Briten am Samstag in Wales beim wahrscheinlich härtesten Triathlon der Welt in der Elite zwei souveräne Siege mit nach Hause genommen hatten, war ich gestern mit meinem Wettkampf an der Reihe. Allerdings (leider) nicht auf das Kitzbüheler Horn hoch, sondern nur sehr kurze Distanzen von 500m Schwimmen, 9km Radfahren, 3km Laufen und abgesehen von einem kurzen Anstieg beim Radfahren, den man 3 mal überqueren musste auch noch alles im Flachen.
Das "Get on your marks" und der Signalton zum Sprungstart in den Schwarzsee fielen pünktlich um 9 Uhr am Sonntagmorgen. Abgesehen von meinen Kaderkollegen waren auch noch die besten der Jugendmannschaft der Österreicher am Start, die im Schwimmen ziemlich Druck machten und vor uns aus dem Wasser stiegen.
Eins muss man erst einmal sagen: Düsseldorf ist eine echt schöne Stadt. Vor allem das richtig noble Hafengebiet, wo am gestrigen Sonntag, den 30.06.13, der dritte Deutschland Cup im Rahmen des T3-Triathlons, der auch einen 1.Bundesliga Wettkampf und die Deutschen Meisterschaften der Altersklassen beinhaltete, stattfand.
Bereits am Samstag früh starteten meine Familie und ich die 7 stündige Autofahrt nach Nordrhein-Westfalen. Ich war nicht der einzige aus der Familie, der am Sonntag startete. Meine Eltern nahmen die Deutschen Meisterschaften in ihrer AK (SEN2) in Angriff und erreichten jeweils einen Vize-Titel (Papa) und einen Deutschen Meistertitel (Mama). Glückwunsch nochmal. :) Ergebnisse hier.
Am Samstag um 14 Uhr kamen wir dann an unserem hübschen Hotel an. Den Nachmittag verbrachte ich dann mit ausruhen, Strecken besichtigen, Startunterlagen abholen und der Nudelparty am Abend.
Am nächsten Tag hieß es dann um 7 Uhr aufstehen und frühstücken. Das Frühstück war eigentlich ein Grund, weshalb ich den Wettkampf absagen sollte :D So toll hergerichtet und eine so große Auswahl, aber ich musste mich beherrschen, um mir gute 3 Stunden vor dem Start nicht den Magen mit Rührei, Speck und anderem voll zu hauen. ;)
Nachdem wir dann wieder im Hotel ausgecheckt hatten, ging es pünktlich um 8:45 Uhr zum Rad Check-in in die Wechselzone direkt am Rheinturm. Dann hieß es auch schon einlaufen und fertig machen und ich begab mich nach dem einschwimmen auf den Startponton, wo es dann mit 10min Verspätung um 10:55 Uhr "On your marks" hieß. Das akustische Signal war irgendwie etwas irritierend, weil es sich für mich eher nicht nach einem Startsignal anhörte. :D
Letzte Woche hatte ich mich spontan entschieden am gestrigen Sonntag, den 16.06, als harte Einheit beim Sprinttriathlon in Ingolstadt teilzunehmen. Mit knappen 500 Leuten war der Wettkampf eigentlich schon ausgebucht, aber es ist ganz praktisch wenn die Eltern den Veranstalter Gerhard Budy kennen. Somit konnte ich dann die "Short-Distance" über 500m Schwimmen, 20km Radfahren und 4,5km Laufen in Angriff nehmen.
Mein Start war die erste Startgruppe des Tages um 8:45Uhr. Nach der frühen Anreise ging dann alles ganz zügig und der Startschuss fiel pünktlich. Der Baggersee hatte 18°C und es durfte mit Neopren geschwommen werden. Meine Arme fühlten sich sehr gut an und ich ging nach den 500m in knappen 6min mit 10s Vorsprung vor meinem Kaderkollegen Maximilian Sperl als erster aus dem Wasser.
Die Wechselzone war etwas unfair, weil der Ein- bzw. Ausgang auf der gleichen Seite waren und ich mein Rad als Nachmelder im hinteren Viertel hatte. Aber trotzdem lief der erste Wechsel flüssig und ich konnte mich auf die 20km mit Windschattenverbot begeben. Das Radfahren war an diesem Tag meine Stärke und ich konnte mich mit einem 41 km/h Schnitt bis auf zweieinhalb Minuten von der Konkurrenz absetzen.
Beim Laufen versuchte ich dann trotz der fehlenden Gegner das Beste aus mir rauszuholen und lief die 4,5km in 14:41min. Damit habe ich dann in einer Gesamtzeit von 54:03min den Gesamtsieg errungen. Endlich mal wieder erster ;) Die Ergebnisse findet ihr hier. Glückwunsch auch nochmal an Max Sperl zum zweiten Platz.
Weiterlesen: Start-Ziel-Sieg beim Sprinttriathlon Ingolstadt
Am gestrigen Samstag, den 08.06., fand in Bad Schönborn (Kraichgau) das 2te Rennen des Deutschland Cups 2013 statt. Der Start war erst am Abend um 19 Uhr und so konnten meine Eltern und ich uns gemütlich um 8 Uhr in der Früh auf den Weg zum Hardtsee machen. Ich persönlich bin ja eher kein Fan von Abendstarts, weil man sich den ganzen Tag auf die Ernährung konzentrieren muss und außerdem die ganze Zeit aufgeregt ist :) Aber das konnte man halt nicht ändern. Um ca 14 Uhr kamen wir dann am Hardtsee an und nach einem kurzen Rundgang zum Start ruhte ich mich noch einmal aus. Um 16 Uhr traf sich der komplette Bayern Kader dann an der Radstrecke zur Streckenbesichtigung und zum einfahren. Relativ zügig ging es dann nachdem wir unsere Startunterlagen bekommen hatten auch weiter: einchecken, einlaufen, umziehen und schon waren es nur noch 10min bis zum Start.
Zu der 25°C Außentemperatur hatte das Wasser 21°C, also war der Neo verboten. Nach einem kurzen einschwimmen ging es dann pünktlich um 19 Uhr mit einem Landstart ins Wasser. Das Schwimmen war dieses mal leider nicht meine Stärke und mir fehlten nach den 800m gute 10s auf die Verfolgergruppe.
Es gab einen Ausreißer beim Schwimmen, der mit 30s Vorsprung vor dem 2ten auf die Radstrecke ging. Allerdings wurde dieser auch nach einer der 4 Radrunden geschluckt. Ich hatte dann mit meiner Gruppe 10s Rückstand auf die Führungsgruppe. Das hört sich zwar nicht viel an, aber ich musste die ersten 10km alles geben um das Loch zuzufahren. Als wir es dann endlich geschafft hatten, wollte keiner mehr so richtig arbeiten und am Ende der 20km holte uns sogar noch die 3te Gruppe. Nun waren wir ca 30 Mann und da ich mich am Ende eher hinten aufgehalten habe, war es auf der engen Straße schwer in das vordere Drittel der Gruppe zu kommen. Die Mittellinie darf man auf so einer Wendepunktstrecke ja bekanntlich nicht überfahren, allerdings wurde mein Kaderkollege Arthur Gousset von Kampfrichtern dabei erwischt und sah die Rote Karte :( Letztendlich schaffte ich es nach ein bisschen Gedrängel als 10ter oder 11ter vom Rad zu steigen.
Mein Wechsel war dieses mal sehr gut. Helm in die Box, Schuhe an und dann wollte ich gerade hinter meinen Kaderkollegen Pirmin Frey, der mit einer wie immer brillanten Laufleistung sich später mit Vorsprung den Sieg holte, aus der Wechselzone rauslaufen, als mich plötzlich eine Kampfrichterin anhielt und mir sagte, dass ich mein Rad falsch herum an die Stange gehängt habe und somit musste ich es erst einmal umdrehen und lief dann etwas "angekotzt" als letzter der Gruppe aus der Wechselzone.
Dann ging die Aufholjagd los. Es waren 4 Runden á 1,25km zu laufen mit jeweils 2 Wendepunkten, also immer hin und her :) Bis zum ersten Wendepunkt konnte ich trotz einer schlechte Anfangsphase in der 3ten Disziplin in die TOP 10 vorlaufen. Pirmin hatte sich schon einen Abstand erkämpft und nach eineinhalb Runden war ich dann endlich an den beiden Verfolgern dran. Unter ihnen auch der Deutsche Meister im Duathlon, den ich mich dieses Jahr in Cottbus schon geschlagen geben musste. Während der Aufholjagd hatten sich anscheinend ein paar weitere Konkurrenten an mich dran gebissen und wir waren nun zu 5t in einer Laufgruppe. Ich lief die ganze Zeit vorne weg und versuchte stetig das Tempo zu erhöhen. Zum Teil auch mit Erfolg, denn nach dem letzten Wendepunkt waren wir dann nur noch zu dritt. Ich weiß ja, dass ich nicht der beste Sprinter bin und hab auf den letzten 600m dann nochmal alles aus mir rausgeholt, jedoch konnte ein Konkurrent aus Baden-Württemberg das Tempo mitgehen und übersprintete mich dann noch auf den letzten Metern.
Trotz des ärgerlichen Wechsels, bin ich mit Platz 3 super zufrieden und habe somit jetzt sogar die Gesamtführung im Deutschland Cup nach 2 Rennen übernommen (als jüngerer Jahrgang ;) ). Außerdem konnte ich nach den letzten 2 Kälterennen gestern beim Laufen endlich wieder alles geben, was zur 2t besten Laufzeit führte. Glückwunsch nochmal an Pirmin Frey zum Sieg und zur Tages-Laufbestzeit. Mario Lutz kam gestern leider beim Laufen mit der Hitze nicht so zurecht und wurde nach seinem 5ten Platz in Halle 19ter. Die Ergebnisse müssten in Kürze hier zu finden sein.
Nach dem Ausfall des Grassauer Triathlons letzte Woche habe ich endlich wieder Wettkampfhärte gesammelt und werde versuchen in 3 Wochen beim 3ten Deutschland Cup in Düsseldorf meine Gesamtführung zu verteidigen. Bis dahin wird erst einmal ordentlich trainiert ;)
LG
Fred
Bereits am Freitag, den 24.6, fuhren wir schon nach Nürnberg zur 39,999ten Geburtstagsfeier meines Onkel :) Den Samstag verbrachten wir noch bei den Großeltern und am Sonntag Mittag fand dann das 2. Bundesliga Süd Rennen statt. Das Argi+ Tri Team Grassau war - abgesehen von meinem Vater ;) - die jüngste Mannschaft im Feld und noch dazu die frischen Aufsteiger aus der Regionalliga. Zusammen mit Julian Erhardt, Martin Kippnick, Michael Ager und meinem Vater ging ich in der Früh zur Wettkampfbesprechung, wo wir einiges gesagt bekamen unter anderem, dass zu der niedrigen Außentemperatur von 6°C, dem Regen und dem Wind, das Wasser nur 15,2°C hatte, somit 'durfte' man mit Neoprenanzug schwimmen.
Es gab 2 verschiedene Wechselzonen und nachdem wir unsere Startunterlagen vom Mannschaftsführer Michael Erhardt erhalten haben radelten wir das ca. 3km lange kurvige Stück vom Freibad zur 2ten Wechselzone, um dort einzuchecken. Dort angekommen bemerkte ich erst einmal, dass ich ein Platten im Hinterrad hatte und da keine Zeit mehr zum Schlauch wechseln war lieh mir mein Teamkollege Julian netterweise sein Trainingslaufrad.
Vollgepumpt von Stress machten wir uns dann auf den Weg zum Start. Es war keine Zeit mehr zum warm machen und somit ging es um 12:05 Uhr los im kalten 50m Becken. Wir waren mit Tri Team Triftern auf einer Bahn, also zu 10t, jedoch wurden wir uns schnell einig und ich schwamm vor, direkt hinter mir Julian. Die ersten 300m dachte ich mir so kalt ist es doch gar nicht, aber dann froren mir plötzlich auch Hände, Füße und Gesicht ein. Nach den 750m, die übrigens jeder selber zählen musste, kam dann der erste Wechsel. Julian und ich kamen am Ende der ersten Gruppe aus dem Wasser. Der spätere Gesamtsieger kam mit 30s Vorsprung aus dem Wasser und fuhr alleine auch noch die beste Radzeit. Ich hatte mir eigentlich Handschuhe in die Wechselzone gelegt, aber um die Gruppe noch zu erwischen, ließ ich sie liegen.
Die 20km um die Nürnberger Altstadt waren bis auf die ersten 3km, wo ich auf die Gruppe auffahren musste und einen Berg, den wir 3 mal bewältigen mussten, so kalt wie ich noch nie erlebt habe. Ich habe jeden Moment gedacht mich haut es gleich vom Fahrrad oder so. Nach den 3 Runden ging es dann zum 2ten Wechsel und nachdem ich meine Hände gar nicht mehr spürte bekam ich meinen Helm einfach nicht auf und stand eine gute Minute in der Wechselzone. In die Laufschuhe kam ich dann sogar relativ gut rein.
Wir mussten 6 Runden laufen und als ich auf die Laufstrecke ging konnte ich einfach keine Frequenz laufen, so eingefroren war ich, und somit nichts vom schlechten Wechsel wieder gut machen. Als 20ter Gesamtplatz bin ich dann ins Ziel gelaufen und das tat mir für die Mannschaft richtig leid, weil ich bei guten Wetter wahrscheinlich viel mehr drauf gehabt hätte. Jedoch erfuhr ich, dass Julian mit einer starken Laufleistung 2ter geworden ist und somit kamen wir in der Mannschaftswertung dann sogar auf Platz 4! Ein klasse Ergebnis, wenn man bedenkt, dass wir eine der vorderen Mannschaften sind mit reinen Vereinsleuten. Außerdem waren wir eine der wenigen Mannschaften, bei denen alle 5 Athleten gefinisht haben. Hier findet ihr die Ergebnisse im Gesamt und in der Mannschaftswertung.
Mein Einzelergebnis ist ein bisschen deprimierend, deswegen werde ich mich am Sonntag noch beim heimischen Triathlon in Grassau an den Start gehen, als Motivation und hartes Training für den Deutschland Cup in Kraichgau die Woche drauf. Und hoffentlich wird das nicht schon wieder ein kaltes Regenrennen...
LG
Fred
Letzten Samstag, den 18.05, fand in Halle, wie jedes Jahr, das Auftakt-Rennen zum Deutschland Cup statt. Dieses Jahr darf ich zum ersten mal in der Altersklasse Jugend A als jüngerer Jahrgang an allen 4 DTU-Cups teilnehmen. Nach Halle folgen noch Kraichgau (08.06), Düsseldorf (30.06) und als Finale die Deutsche Meisterschaft am Schluchsee (21.07).
Bereits letzten Freitag ging es los auf die 6 stündige Autofahrt nach Sachsen-Anhalt. Dort angekommen, wurde noch mal die Strecke abgefahren und die Startunterlagen geholt. Zuerst hieß es, dass das Wasser 22°C hat und der Neopren-Anzug verboten sei. Jedoch war am Tag darauf die Außentemperatur so gering, dass man doch mit Neo schwimmen konnte. Ich hatte die Startnummer 11, eine Schnapszahl, also konnte dies ja nur Gutes heißen :)
Am Samstag hieß es dann um halb 6 Uhr aufstehen und frühstücken, so dass man noch genug Verdauungszeit hatte. Um halb 8 konnte man dann das Rad in die Wechselzone einchecken. Das Wetter spielte nicht mit und es schüttete wie aus Eimern, was eine sehr große Sturzgefahr bei den 4 Radrunden mit Wendepunkten bedeutete. Mein Start war der erste an diesem Tag und somit ging es dann auch relativ zügig zum einlaufen, Neo anziehen und einschwimmen. Das Starterfeld der Jugend A war mit knapp 70 Leuten das Größte, jedoch hatte man beim Wasserstart an der ca. 50m breiten Startlinie genügend Platz (zumindest ganz rechts, wo ich mit meinen Kaderkollegen gestanden bin).
Pünktlich um 9Uhr fiel der Startschuss. Ich konnte mir gleich eine gute Ausgangsposition sichern und schwamm bis zum Ende der 800m in der Führungsgruppe mit. Nach einem guten Wechsel fand ich mich auf dem Rad auf Rang 5 wieder. Plötzlich als ich auf der ersten Geraden meine Radschuhe anziehen wollte stürzte ein Brandenburger vor mir, weil er anscheinend einem anderen ins Hinterrad gefahren ist, und ich flog volle Kanne drüber. "Gott sei Dank" flog das Rad auf MICH drauf und somit hat es außer einem 8ter im Vorderrad keine Kratzer davon getragen. Ich konnte zügig wieder aufstehen, musste jedoch meine Bremsbacken öffnen. Die 2te Gruppe erwischte ich und anschließend hab ich die darauffolgenden 10km alles gegeben um die erste auch wieder zu erwischen. Das tat ich mit ein paar anderen dann auch und nun waren wir in einer 15 Mann Führungsgruppe. Von hinten konnte keiner mehr aufschließen und wir vergrößerten unseren Abstand immer mehr. Ich musste sehr vorsichtig um die sehr nassen Kurven fahren, weil die Bremsen ja nicht mehr wirklich griffen.
Nach der 3km zu kurzen Radstrecke, also 17km, ging es dann zum 2ten Wechsel, den ich ja in den letzten paar Rennen so gut wie immer verpatzte. Dieses mal, aber nicht: Ich lief als 5ter der Gruppe in die Wechselzone und kam dann auch als 3ter direkt mit denen vor mir wieder hinaus. Somit ein solider Wechsel. Es waren 2 Runden á 2,5km mit jeweils einem steileren Bergauf- und Bergabstück und anschließend noch 1km Asphalt zu bewältigen. Zusammen mit Lasse Lührs, einem Konkurrenten aus Brandenburg, überholte ich die anderen 2 und als wir am Berg angekommen waren ging es los mit der Schlammschlacht. Da die ASICS Piranha, die ich laufe jetzt keine Profilschuhe sind, rutschte ich bergauf nur weg und konnte erst wieder auf dem Asphalt-Stück Tempo machen. Dies dachte sich Lasse Lührs, der für seine gute Laufleistung bekannt ist, anscheinend auch und lief noch etwas schneller als ich. Bis zum Ende konnte ich den Abstand nicht mehr einholen und somit ging der erste Platz an ihn. Die letzten Meter musste ich auch nochmal ordentlich an Tempo zulegen, weil von hinten noch jemand kam. Aber ich konnte den 2ten Platz behalten und war überglücklich.
Aber ich war nicht der einzige Bayer, der so erfolgreich abgeschnitten hat, sondern auch Mario Lutz überzeugte mit einem 5ten Platz, Pirmin Frey wurde mit dem besten Laufsplit des Tages 6ter und Arthur Gousset wurde, wie auch im Vorjahr, 7ter. 4 Bayern in der Jugend A männlich unter den ersten 7 ist ein sehr großer Erfolg!! Glückwunsch nochmal, Jungs! Im Laufe des Tages holte Bayern noch 2 weitere 2te Plätze: Sophia Saller bei den Juniorinnen und Michelle Braun in der Jugend B.
Schon wieder bin ich 2ter geworden :D Langsam hab ich es satt :D Aber meiner Meinung nach ist dieser 2te Platz jetzt am meisten wert: als jüngerer Jahrgang und trotz des Radsturzes. Ich kann echt zufrieden sein.
Diesen Sonntag findet der erste 2. Bundesliga WK in Nürnberg statt und 2 Wochen später ist dann auch schon der 2te DTU-Cup in Kraichgau. Ich werde euch natürlich regelmäßig mit Blogeinträgen versorgen :)
LG
Frederic
Am gestrigen Sonntag, den 12.05, startete ich bei meiner ersten Sprintdistanz und zugleich beim ersten Sommertriathlon dieses Jahr in Waging am See. Beim Elitesprint gab es zugleich auch die Wertung zur Landesliga, wo sich unser Verein entschlossen hat, ein 2tes Team aufzustellen.
Da wir nicht weit entfernt von Waging wohnen, waren wir auch pünktlich um kurz vor 7Uhr dort, um Startunterlagen zu holen, das Bike einzuchecken und einzulaufen. Um 8:45Uhr war -laut Ausschreibung- Start und um 8:30Uhr beendete ich das Einlaufen, um mir den Neoprenanzug für das ca. 15°C kalte Wasser anzuziehen. Als ich damit fertig war, schaute ich bei meinen Kaderkollegen vorbei, die sich auch noch den Neo anzogen, und kreiste Arme um mich fürs Schwimmen warmzumachen. Die Uhr sagte 8:40Uhr, also wollte ich mich langsam zum Start aufmachen, doch auf einmal fiel ein Startschuss und meine Mutter rief mir zu, dass dies mein Start gewesen sei. Sofort rannte ich los und schwamm dann mit einer Minute Rückstand hinterher. Ich entdeckte, dass ich und meine Kaderkollegen nicht die einzigen waren, die den Start verpasst hatten, sondern auch mein Vater schwamm neben mir los (dies machte dann unser Duell wenigstens wieder fair ;)). Durch das Adrenalin hatte ich irgendwelche übernatürlichen Kräfte und konnte sogar auf den 750m noch die verlorene Minute auf die spitze des Feldes aufschwimmen :).
Zusammen mit 3 anderen Athleten fand ich mich dann in der Führungsgruppe auf dem Rad wieder. Es war ein leicht bergiger Rundkurs von 20km um den See zu bewältigen. Auf dem Rad wurde gut Druck gemacht und wir kamen am Ende auf einen guten 40km/h Schnitt. Nun waren "nur" noch die 5km hinten drauf zu laufen. Es war eine Wendepunktstrecke mit einem ca. 25%-Steigungs- Berg, den man hinauf und auch wieder hinunter laufen musste. Nach dem Rad/Lauf-Wechsel konnte sich Andreas Bonauer vom Tri Team Triftern mit Blitzwechsel zunächst rund 25m absetzen. Bergauf lief ich zwar auf ihn auf, aber bergab konnte er seinen Vorsprung zurückgewinnen und somit sprang am Ende, mit einer super Leistung in allen 3 Disziplinen, ein guter 2ter Platz für mich raus. Ja, ich weiß. Schon wieder 2ter :) Aber lieber werde ich jetzt 2ter in Waging, Cottbus oder Oberstaufen als evtl. 2020 oder auf Hawaii ;) Die Ergebnisse für 2013 sind leider noch nicht online, aber wenn, dann müsstet ihr sie hier finden. Die Gesamtzeiten der Besten der Landesliga waren sogar schneller als die der Besten der Liga über uns, der Bayernliga. Mein Vater erreichte am Ende auch noch Platz 9 und unser dritter Landesligastarter Peter Leo aus Österreich wurde 6ter. In der Landesligawertung erreichten wir somit Platz 2 nach Tri Team Triftern, die auch ein Team, so wie wir, in der 2ten Bundesliga haben.
Insgesamt kann ich den Wettkampf als perfektes Training abhaken und den Start verpasse ich jetzt auch NIE mehr, also eine gute Erfahrung :). Ach ja und jetzt stehts 4:1, Papa ;)
Diesen Samstag findet der erste von vier DTU-Cups in Halle statt. In den letzten 2 Jahren wurde ich in der Jugend B dort 15ter (2011) und 2ter (2012) und ich bin gespannt, was die Form dieses Jahr zulässt, wobei ich mit der auf jeden Fall zuversichtlich bin!
LG
Frederic